Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.03.23 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Stunde 1 Labor

Papier ist nicht Papier - Wie die Fabrik Zerkall ums Überleben kämpft

Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Stunde 1 Labor

20.03.23 15:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Greifswald: Stadt sucht neue Flüchtlingsunterkünfte

Hören

20.03.23 15:05 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die deutsche Revolution von 1848 - Für Demokratie und Nationalstaat

Im Frühjahr 1848 wurde das monarchisch geprägte Europa von revolutionären Unruhen erschüttert. Auch in den deutschen Staaten führten Massenarmut, bürgerliches Emanzipationsstreben und der Wunsch nach einem Nationalstaat zu einem Angriff auf die monarchischen Autoritäten, den diese aber letztendlich niederschlugen.

Hören

20.03.23 14:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

20.03.23 14:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Leverkus, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

20.03.23 14:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Leverkus, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

20.03.23 14:00 Uhr Cosmo COSMO po-russki

"Надеюсь, российские власти получат большую порку!"

Российская актриса Стефани Елизавета Бурмакова протестовала с первого дня войны и вынуждена была в итоге покинуть Россию. О ее сложностях на родине из-за цвета кожи и новой жизни в Берлине наш новый материал. Von Elena Wosowik.

Hören

20.03.23 13:30 Uhr hr2 Doppelkopf

"Eine Nahtoderfahrung ist außerhalb von Zeit und Raum" Wolfgang Knüll erforscht das Bewusstsein auf der Schwelle zum Tod

Klinisch tot? Aber die angeschlossenen Apparate zeigen noch Aktion? Was geschieht in dem Moment, in dem wir dem Tode nahe sind, aber reanimiert - wieder ins Leben zurückkommen? Wolfgang Knüll gehört zu den Pionieren der Nahtodforschung.

Hören

20.03.23 13:15 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft

Akustisches Fast Food

Suppe schlürfen ist nicht schön, schmatzen kann eklig sein. Doch das wird sich in Zukunft ändern: Durch angepasste akustische Intervalle. Orgeln statt rülpsen wird der neue Trend. Tobias Brodowy stellt die neue Technik vor. Spoiler: Es wird albern. Von Tobias Brodowy.

Hören

20.03.23 13:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Norddeutschland

Hören

20.03.23 12:52 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Monikers Sprüchle-Ecke: Glück

Moniker, vom Comedy-Kollektiv Luksan Wunder, mit neuen Sprüchen zum Thema "Glück"...

Hören