Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Gioacchino Rossini: "L'italiana in Algeri", Ouvertüre Budapest Festival Orchestra Leitung: Iván Fischer Christian Sinding: Romanze D-Dur op. 100 Henning Kraggerud (Violine) Christian Ihle Hadland (Klavier) Josef Myslivecek: Sinfonie g-Moll op. 1 Nr. 5 L'Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg Carl Friedrich Abel: Konzert G-Dur op. 11 Nr. 5 Sabine Bauer (Cembalo) La Stagione Frankfurt Johann Strauß: "Krönungslieder", Walzer op. 184 Wiener Philharmoniker Leitung: Nikolaus Harnoncourt Wolfgang Amadeus Mozart: Allegretto aus dem Streichquartett D-Dur KV 575 Alban Berg Quartett
SWR2 am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 08.07.1915: Sütterlin wird Pflicht in preußischen Schulen Von Walter Filz 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
Orientierung im Raum - Das Navigationssystem des Gehirns Von Martin Hubert Wie komme ich von Hier nach Da? Wenn wir Richtungen und Entfernungen einschätzen, sind im Gehirn Orts- und Gitterzellen aktiv. Für ihre Entdeckung gab es 2014 einen Nobelpreis. Doch dieses "Navigationssystem des Gehirns" kann offenbar noch mehr. Es sortiert Begriffe und Erinnerungen und klassifiziert, wer uns näher oder ferner steht. Forscher*innen prüfen nun, ob unser Geist besser arbeitet, wenn wir uns nicht nur bewegen, sondern gezielt im Raum orientieren müssen. Und ob er nachlässt, wenn Orts- und Gitterzellen älter werden. (SWR 2021)
SWR2 Musikstunde
Orpheus - Sänger, Magier und Prophet(5/5) Mit Stefan Franzen Musikliste: Emilia Giuliani: Capriccio für Gitarre Siegfried Schwab (Gitarre) Jean Roger-Ducasse: "Course Du Flambeau" Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Leitung: Leif Segerstam Kurt Weill: "Der Neue Orpheus" Carole Farley (Sopran) Rheinische Philharmonie Leitung: José Serebrier Igor Strawinsky: "Air De Danse" Royal Concertgebouw Orchestra Leitung: Neeme Järvi Igor Strawinsky: "Pas D'Action" Royal Concertgebouw Orchestra Leitung: Neeme Järvi Georges Auric: "Orpheus And The Princess" Slovak Radio Symphony Orchestra Leitung: Adriano Philip Glass: "Orphée Et La Princesse" Philip Cutlip (Orphée) Lisa Saffer (La Princesse) The Portland Opera Orchestra Leitung: Anne Manson Irina Björklund / Vera von Fersen: "Natacha's Bee Song" Irina Björklund (Gesang) Tito Schipa Jr.: "Per La Strada" Tito Schipa Jr. (Orfeo) Anaïs Mitchell: "Why We Build The Wall" Patrick Page (Hades) New York Theatre Workshop Ensemble Leitung: Liam Robinson Anaïs Mitchell: "Epic III" Damon Daunno (Orpheus) Patrick Page (Hades) New York Theatre Workshop Ensemble Leitung: Liam Robinson
SWR2 Mittagskonzert
Ensemble Diderot: Johannes Pramsohler, Varoujan Doneyan (Violine) Gulrim Choi (Violoncello) Philippe Grisvard (Cembalo) Antonio Caldara: Konzert für Violoncello, 2 Violinen und Basso continuo d-Moll Antonio Vivaldi: Sonate für 2 Violinen und Basso continuo C-Dur RV 60 (Konzert vom 10. Dezember 2014 in Schloß Waldthausen, Budenheim) Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett C-Dur KV 465 "Dissonanzen-Quartett" Zemlinsky-Quartett Richard Strauss: Burleske für Klavier und Orchester d-Moll AV 85 Ben Kim (Klavier) Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Yoel Gamzou Frédéric Chopin: "Grande Polonaise brillante précédée d'un Andante spianato" Es-Dur op. 22, bearbeitet für Klavier Avan Yu (Klavier) Antonin Dvorák: Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22 Staatsorchester Rheinische Philharmonie Leitung: Garry Walker
SWR2 Feature
Mordfall Yeboah - Doku über die späte Verfolgung rechter Gewalt das ARD radiofeature Von Jochen Marmit (Produktion: SR 2022) 30 Jahre nach dem Mord an Samuel Kofi Yeboah nimmt 2022 der Generalbundesanwalt den mutmaßlichen Täter fest. Ein stadtbekannter Neonazi, soll am 19. September 1991 im saarländischen Saarlouis in einer Unterkunft den Brand gelegt haben, bei dem der 27-jährige Geflüchtete aus Ghana getötet wurde. Damals wurden Hinweise auf ein rassistisches Motiv nicht weiterverfolgt. Neue Ermittlungen haben Bewegung in den Fall gebracht und die saarländische Polizei entschuldigte sich für Fehler. Überlebende des Anschlages mahnen eine konsequentere Verfolgung rechter Gewalt an. Auch im Gedenken an Samuel Kofi Yeboah.
SWR2 Impuls
Wissen aktuell Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Dazu Musik, die sich vom Mainstream abhebt.
SWR2 Jazz vor sechs
C. Veloso / J. Donato: A rã / Album: Bossa Nova stories (The frog) Eliane Elías, Stimme, Piano Ricardo Vogt, Gitarre Marc Johnson, Bass Paulo Braga, Perkussion Rube Bloom: Day in, day out / Album: Bossa Nova stories (The frog) siehe Titel 1
SWR2 Tandem
Songs der Woche Moderation: Vanessa Wohlrath 19:45 - 19:59 SWR2 Hörspielserie Familienaufstellung in 5 Positionen Von Hermann Bohlen und Judith Lorentz Mit: Hermann Bohlen, Rubi Lorentz, Toni Lorentz, Tanja Wedhorn, Thelma Buabeng, Heiko Pinkowski, Zara-Rachel Schöneck, Matti Kaminski und Mariola Brillowska Dramaturgie: Katrin Zipse (Autorenproduktion für den SWR 2022) Die besten Tracks aus Pop, Jazz und Global Pop. Gehen in den Kopf, in die Beine, manchmal ins Herz.
SWR2 Abendkonzert - LIVE
Smola 100 Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Annelie Sophie Müller (Sopran) André Baleiro (Bariton) Leitung: Alexander Prior Antonín Dvorák: Auswahl aus Slawische Tänze op. 46: Nr. 1 C-Dur: Furiant. Presto Nr. 7 c-Moll: Skocná. Allegro assai Nr. 8 g-Moll: Furiant. Presto Wolfgang Amadeus Mozart: "Fin ch'han dal vino" und "La ci darem la mano" aus der Oper "Don Giovanni" Georges Bizet: Ouvertüre zur Oper "Carmen" "Les tringles des sistres tintaient" aus der Oper "Carmen" Augustín Lara: "Granada", Bearbeitung für Orchester von Albert Guinovart Franz Grothe: "Feuer im Kamin", Orchester-Intermezzo nach Motiven aus den Filmen "Jacqueline" und "Immer, wenn der Tag beginnt" Carl Millöcker: "Dunkelrote Rosen" aus der Operette "Gasparone" Edmund Eyßler: "Küssen ist keine Sünd" aus der Operette "Bruder Straubinger" Richard Rodgers: Ouvertüre zu "The Sound of Music" Aaron Copland: Auswahl aus "Old American Songs, Set 1": "Long Time Ago" "Simple Gifts" Auswahl aus "Old American Songs, Set 2": "Zions´s Walls" "Ching-a-Ring Chaw" Mitch Leigh: "The Impossible Dream" Antonín Dvorák: Auswahl aus Slawische Tänze op. 72: Nr. 2 e-Moll: Dumka. Allegretto grazioso Nr. 7 C-Dur: Srbské kolo. Presto (Liveübertragung aus dem Emmerich-Smola-Saal des SWR Studios Kaiserslautern) Am 8. Juli 1922 wurde im böhmischen Bergreichenstein Emmerich Smola geboren. Ab 1948 als Chefdirigent des Rundfunkorchesters in Kaiserslautern und später auch als Abteilungs- und Studioleiter des Südwestfunks prägte er über Jahrzehnte hinweg das Musikleben weit über die Region hinaus. Ausgebildet wurde er am Prager Konservatorium, der Kontrabass war sein Instrument. Als Urmusikant fiel Smola der Wechsel zum Dirigentenstab nicht schwer: Rekordverdächtige 18.000 Titel unter seiner Leitung finden sich im Archiv des SWR. Zum runden Geburtstag gedenkt ihm "sein" Orchester mit einem bunten Programm.
SWR2 Vor Ort
Weibliche Stimmen der Weltliteratur - Elke Schmitter über "100 Autorinnen in Porträts" Moderation: Anja Brockert (Aufzeichnung vom 20. Juni 2022 im Literaturhaus Stuttgart) Von Jane Austen bis Juli Zeh, von Margret Atwood bis Sappho: Eine weibliche Literaturgeschichte in Porträts. Wie finden Frauen in verschiedenen Jahrhunderten ihren Weg ins Schreiben? Mit welchen Widerständen und Vorurteilen haben sie zu kämpfen - und wie ordnet sich ihr Werk in literarische Traditionen ein? Zusammen mit anderen Kritikerinnen hat Elke Schmitter bedeutende Schriftstellerinnen aus der ganzen Welt ausgewählt. Von deren Lust und Leiden am Schreiben erzählt sie im Gespräch mit SWR2 Literaturredakteurin Anja Brockert über diesen besonderen Kanon.
SWR2 Musikstunde
Orpheus - Sänger, Magier und Prophet(5/5) Mit Stefan Franzen (Wiederholung von 9.05 Uhr)
ARD-Nachtkonzert
Georges Bizet: "L'Arlésienne", Suite Nr. 2 SWR Symphonieorchester Leitung: Andris Poga Maurice Ravel: Sonatine en Trio fis-Moll Gaby Pas-van Riet (Flöte) Gunter Teuffel (Viola) Xavier de Maistre (Harfe) Richard Strauss: "Die Frau ohne Schatten", Sinfonische Fantasie AV 146 SWR Symphonieorchester Leitung: Alejo Pérez Arnold Mendelssohn: "Deutsche Messe" op. 89 Eva-Maria Schappé (Sopran) Judith Hilger (Alt) Julius Pfeifer (Tenor) Philip Niederberger (Bass) SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Frieder Bernius Friedrich Gulda: Konzert für Violoncello und Blasorchester Martin Ostertag (Violoncello) Rundfunkorchester des Südwestfunks Leitung: Klaus Arp
ARD-Nachtkonzert
Benjamin Britten: Variationen über ein Thema von Frank Bridge op. 10 Northern Sinfonia of England Leitung: Richard Hickox Franz Schubert: Sonate c-Moll D 958 Leif Ove Andsnes (Klavier) Charles-Marie Widor: Messe fis-Moll op. 36 Winfried Bönig, Ulrich Brüggemann (Orgel) Vokalensemble Kölner Dom Leitung: Eberhard Metternich Ludwig van Beethoven: Streichquartett c-Moll op. 18 Nr. 4 Jerusalem Quartet Johann Nepomuk Hummel: "Das Zauberglöckchen", Ballettmusik WoO 31 London Mozart Players Leitung: Howard Shelley
ARD-Nachtkonzert
Henri Herz: Klavierkonzert Nr. 2 op. 74 Tasmanian Symphony Orchestra Klavier und Leitung: Howard Shelley François Devienne: Sonate Nr. 4 G-Dur Sharon Bezaly (Flöte) Franz Vinzenz Krommer: Klarinettenkonzert Es-Dur op. 36 Sharon Kam (Klarinette) Württembergisches Kammerorchester Heilbronn Leitung: Jörg Faerber