Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

01.05.24 15:04 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Tee in der Weltgeschichte (2/2) – Teekriege und die Macht der Tee-Nationen

Tee gehört zu den Stoffen, die die Welt geprägt haben. Der Handel mit Tee verband Asien und Europa. Der Streit um Tee wiederum beschleunigte die Gründung der USA. Übrigens gibt es zwei Arten von Ländern, die einen sagen "Tee" oder "Tea", die anderen nennen das Getränk "Cha", "Chai" oder "Çai". Die Sprachgrenze läuft mitten durch Europa und hat historische Gründe. Von Gábor Paál (SWR 2022) | Manuskript und noch mehr Tee-Wissen: http://swr.li/tee-weltgeschichte | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

24.05.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Die afrodeutsche Bewegung – Schwarz, weiblich, selbstbewusst

Schwarz und Deutsch sein? Das geht! Schwarze Frauen begannen in den 80er-Jahren in Deutschland dafür zu kämpfen und prägten den Begriff "afrodeutsch". Ein Schritt der Selbstermächtigung. Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/afrodeutsche-bewegung | May Ayim im Archivradio: https://www.ardaudiothek.de/episode/archivradio-geschichte-im-original/dichterin-may-ayim-ich-bin-hier-nicht-fremd/ard/13425785/ | Hans-Jürgen Massaquoi im Archivradio: https://www.ardaudiothek.de/episode/archivradio-geschichte-im-original/hans-juergen-massaquoi-hamburg-ist-heimat/ard/13425747/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

23.05.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Boomer, Millenials, Gen Z – Was die Generationen trennt und eint

Die Boomer haben die Welt zerstört, die Millennials sind verweichlicht, die Gen Z viel zu anspruchsvoll. Seit Jahrzehnten labeln Gesellschaften Alterskohorten in bestimmte "Generationen". Doch was ist dran an diesen Zuschreibungen? Nützen uns diese Schubladen? Von Sofie Czilwik (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/boomer-millenials-generationen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

22.05.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Unser Grundgesetz – In guter Verfassung für die Zukunft?

Die Deutschen sind 1949 mit dem Grundgesetz in der Demokratie angekommen. Es garantiert die Achtung der Menschenwürde und die Rechtsstaatlichkeit. Heute ist unsere Demokratie von rechts bedroht. Von Max Bauer (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/grundgesetz-verfassung-zukunft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

21.05.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Umweltverbrechen in Brasilien – Der harte Kampf der Naturschutzbehörde Ibama

Brasiliens Naturschutzbehörde soll illegalen Goldabbau, Brandrodung oder Wilderei bekämpfen. Sie scheut keine gefährlichen Einsätze, ist aber viel zu schwach, um das riesige Land wirksam zu kontrollieren. Von Gudrun Fischer (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/umweltverbrechen-brasilien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

20.05.24 15:05 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Adolf Eichmann in Jerusalem (2/2) – Wie Deutschland den Prozess beeinflussen wollte | Archivradio-Gespräch

Was würde Eichmann aussagen? Die Adenauer-Regierung und der BND wollten den Prozess in Jerusalem beeinflussen. Eichmanns Hinrichtung am 31. Mai 1962 war für sie eine Erleichterung. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit der Philosophin Bettina Stangneth (SWR 2022) | Historische Originalaufnahmen und mehr zur Sendung: http://swr.li/eichmann-prozess | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

20.05.24 15:04 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Adolf Eichmann in Jerusalem (1/2) – Der Massenmörder vor Gericht | Archivradio-Gespräch

Todesurteil für Adolf Eichmann: Am 15.12.1961 ging der Prozess gegen den Mann, der den Holocaust organisiert, sich aber als kleiner Bürokrat inszeniert hatte, unter großem Medieninteresse zu Ende. Lukas Meyer-Blankenburg im Archivradio-Gespräch mit der Philosophin Bettina Stangneth (SWR 2021) | Historische Originalaufnahmen und mehr zur Sendung: http://swr.li/adolf-eichmann | Literatur: Bettina Stangneth: Eichmann vor Jerusalem. Das unbehelligte Leben eines Massenmörders; Avner Werner Less: Lüge! Alles Lüge! Aufzeichnungen des Eichmann-Verhörers. | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

20.05.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Eine Revolution in der Jungsteinzeit | Wie der Mensch sesshaft wurde, erzählt der Archäologe Raiko Krauß

Homo sapiens wird im Verlauf seiner Entwicklungsgeschichte vom Jäger und Sammler zum sesshaften Bauern - der Beginn unserer heutigen modernen Lebensweise. Dieser Wandel wird als „neolithische Revolution" bezeichnet. Ralf Caspary im Gespräch mit Professor Raiko Krauß, wie und warum es dazu kam. | Professor Raiko Krauß, Archäologe am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Eberhard Karls Universität Tübingen. (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sesshaftigkeit-mensch | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

19.05.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Baumringforschung bestätigt Klimamodelle

In der Archäologie hilft die Analyse von Baumringen – die Dendrochronologie – Funde zu datieren. Inzwischen unterstützt sie auch die Klimaforschung. Der Baumforscher Georg von Arx stellt Nadine Zeller im SWR Science Talk die neuen Methoden vor. (SWR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/baumringanalyse-klima | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

18.05.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Rassismus im Gesundheitswesen (2/2) – Patienten in Gefahr

Studien zeigen, dass Menschen, die als "nicht deutsch" wahrgenommen werden, im Gesundheitssystem massiver Diskriminierung ausgesetzt sind. Das kann schwerwiegende Folgen haben. Von Eva Hoffmann (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rassismus-gesundheitswesen2 | Hör-Tipp: I Will Survive – Der Kampf gegen die AIDS-Krise | https://1.ard.de/das_wissen_hoert_i_will_survive | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

17.05.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Boomtown Belgrad – Party, Bauwut, Geldwäsche

Serbiens Hauptstadt Belgrad gilt als eine europäische Partymetropole. Überall wird gebaut, doch Einheimische können sich die Immobilien kaum mehr leisten. Von Christoph Kersting (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/belgrad-boomtown | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören