Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

27.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Höhere Temperaturen durch weniger Luftverschmutzung

Durch die fehlende Luftverschmutzung schwächen Aerosole die Sonneneinstrahlung nicht mehr ab, dadurch entstehen höhere Temperaturen. Diesen Effekt haben viele Klimamodelle nicht mit einberechnet und Hitzewellen zu „kühl“ vorhergesagt.

Hören

27.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Wie viele Fledermäuse gibt es in Baden-Württemberg?

Wissenschaftler*innen führen zum ersten Mal ein landesweites Fledermaus-Monitoring durch. Dabei wird durch verschiedene Methoden erfasst, wo Fledermäuse vorkommen und wie aktiv sie sind. Diese Daten können helfen, die Säugetiere besser zu schützen. Christine Langer im Gespräch mit Elisabeth Schüler, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Hören

24.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Aufforstung als Klimaschutz: Wer bestimmt, was mit dem Wald passiert?

Bäume pflanzen – das scheint die Geheimwaffe gegen den Klimawandel zu sein, als CO2-Senke. Der IUFRO-Report über die „International Forest Governance“ kommt zu dem Schluss: die Bedürfnisse der Menschen in den Wiederaufforstungs-Gebieten kommen zu kurz. Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Daniela Kleinschmit, Forst- und Umweltpolitik, Uni Freiburg

Hören

24.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Kommentar nach Hochwasser: Klimaschutz ist kein „nice to have“!

Hochwasser, Extremwetter, Überflutung. Das alles wird durch den Klimawandel häufiger. Doch die Politik tut zu wenig für Klimaschutz. Dabei kostet Klimaschutz weniger als das dauerhafte Aufräumen und Reparieren nach Hochwasser.

Hören

24.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Google KI: Pizza ohne Klebstoff ist Käse

Außerdem: eine Meisterschaft im Regenwürmer-Betören! Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören:  http://swr.li/faktab

Hören

24.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Hitze in Mexiko: Brüllaffen fallen bewusstlos von Bäumen und sterben

Seit Wochen herrscht in Mexiko eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen von 45 Grad. Im Südosten des Landes hat es dramatische Folgen für Brüllaffen. Sie fallen vor Schwäche von den Bäumen. Helfer versuchen, sie mit Wasser und frischem Obst zu retten.

Hören

24.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Hilfe in der Hochsaison: Roboter erntet Spargel

Lange, weiße, gerade Stangen mit intakten Köpfen – die Spargelernte braucht Vorsicht und ist Knochenarbeit. Erntehelfer*innen sind teils schwer zu finden, die Lohnkosten steigen. Ein Spargelroboter kann inzwischen mit KI reifen Spargel erkennen und ernten.

Hören

23.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Mehr Krankheiten, mehr Hitzetote: Umgang mit den Klimawandel-Folgen

Der Lancet Countdown (LCD) Europe ist eine internationale Forschungskooperation, die die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit in Europa untersucht. Was das konkret für Deutschland bedeutet, darüber diskutieren Fachleute in Heidelberg.

Hören

23.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Füllertinte enthält das Grundgesetz – auf DNA

Ein Forschungsteam hat das deutsche Grundgesetz auf einer DNA-Sequenz gespeichert, milliardenfach kopiert und daraus eine Füllertinte gemacht. Mit dem „kleinsten Grundgesetz der Welt“ auf DNA ehrt das Projekt das 75. Jubiläum des Grundgesetzes am 23. Mai.

Hören

23.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

ESA-Konferenz: Wie steht es um die europäische Raumfahrt?

Die European Space Agency (ESA) hat auf ihrem Kongress in Brüssel über die Zukunft der europäischen Raumfahrt beraten. Besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung und Beauftragung europäischer Raumfahrt-Startups und der Erforschung von Sonnenstürmen. Stefan Troendle im Gespräch mit David Beck, SWR-Wissenschaftsredaktion.

Hören